Aktuelles

Die Strompreisbremse: Was gilt es zu beachten?

Aufgrund der Entwicklungen am Energiemarkt in den vergangenen Monaten und für Verbraucher immer teurer werdende Tarife, greift ab dem 01. Dezember 2022 die Strompreisbremse für Privathaushalte. Enddatum dieser staatlichen Unterstützung ist der 30. Juni 2024. Ausgelegt ist sie auf Haushalte mit bis zu drei Personen und somit einem Verbrauch von unter 2.900 kWh im Jahr. Für Haushalte auf welche diese Faktoren zutreffen, läuft alles automatisch und es ist kein Antrag zu stellen. Bei Haushalten mit mehr als drei Personen können zusätzliche Kontingente beantragt werden.

Zahlt sich ein Wechsel des Energieanbieters aktuell überhaupt noch aus?

Die Energiepreise steigen und steigen – ein Ende ist nicht in Sicht. Zuerst befeuert durch die steigende Nachfrage nach dem Beginn der Corona-Krise, durch den Atomausstieg in Deutschland und den zu langsamen Ausbau Erneuerbarer Energien. Nun kommt es zudem noch zu einer starken Verunsicherung am Markt durch den Krieg in der Ukraine.

Steigende Strom- und Gaspreise – wie kann man sich vor Preiserhöhungen schützen

Die Großhandelspreise stiegen für Gas enorm an; nun steigen auch die Strompreise. Diese Preiserhöhungen sind in der folgenden Grafik anhand des Strom- und Gaspreisindex der Österreichischen Energieagentur dargestellt. Der Österreichische Strompreisindex (ÖSPI) ist im Vergleich zum Oktober des Vorjahres um 53,8 % höher. Bei Gas ist das Bild noch trüber: im Vergleich zum Oktober 2020 ist der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) um 425,1% (!) höher; alleine von September auf Oktober 2021 stieg dieser um 30,9 %.

Kann man Energy Hero auch mit einer Photovoltaik-Anlage nutzen?

Photovoltaik-Anlagen erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit, da eine nachhaltige und autarke Energieversorgung, sowie Schutz der Umwelt für immer mehr Menschen wichtiger wird. Sinkende Anschaffungspreise und steigende Strompreise tun dazu ihr übriges. Viele unserer Kunden wenden sich mit Fragen zu Photovoltaik-Anlagen an uns, weshalb wir euch nun drei der häufigsten Fragen beantworten wollen.

Energiespartipps für den Sommer - so sparst du dir nebenbei Geld

Hohe Stromkosten im Sommer durch Klimaanlagen & Co ?! - Schluss damit.

Endlich ist der Sommer da, die Temperaturen sind bereits weit über 30° und damit wir im Büro oder zuhause zumindest innen eine angenehme Raumtemperatur haben, greifen wir gerne auf Ventilatoren und Klimaanlagen zurück. Diese treiben die Stromkosten jedoch oft in die Höhe. Wir verraten euch wie man auch an heißen Sommertagen ganz nebenbei Geld sparen kann. 

Wie viel kannst du dir in deinem Bundesland einsparen?

In Österreich gibt es rund 150 unterschiedliche Strom- und Gasanbieter. Dementsprechend gibt es wesentliche Unterschiede hinsichtlich der Angebote und auch der Preise der verschiedenen Energieanbietern. Durch den liberalisierten Energiemarkt in Österreich, steht es jedem Kunden frei, sich selbst seinen Versorger auszusuchen und diesen auch regelmäßig zu wechseln. Nach einem Jahr Bindefrist, macht es somit Sinn, seinen Tarif genauer unters Auge zu nehmen und mit neuen Angeboten zu vergleichen.

Tarif mit oder ohne Neukundenrabatt – was ist der Unterschied?

Das regelmäßige Wechseln des Strom- und Gasanbieters ist sinnvoll, um dauerhaft Geld zu sparen. Aufgrund der Liberalisierung des österreichischen Strom- und Gasmarktes ist es für jeden Endverbrauchenden möglich seinen Anbieter frei zu wählen. Beim Wechsel des Anbieters profitiert man von diversen Vorteilen, einer dieser Vorteile ist ein Neukundenrabatt.

Was der Neukundenrabatt ist sowie die Vor- und Nachteile erklären wir im folgenden Beitrag:

Ökostrom & Strom aus Österreich

Ökostrom ist eine gute Sache. Das wissen die meisten. Aber kann man bei Ökostrom auch Kosten einsparen? Das und vieles mehr erfährst du in unserem neuen Blogpost.